Gründonnerstag - der Tag, an dem jeder glaubt, Spinat essen zu müssen. Naaaaaatürlich bin ich der gleichen Meinung wie viele andere ÖsterrreicherInnen und habe meinem Sohnemann heute etwas Essbares in Grün gekocht. Nein, keinen Cremespinat mit Spiegelei.
Momentan hat unser Junior gerade Osterferien! Daher schaffte es unser kleiner Taferlklassler nicht, vor Mamas Kochkünsten zu fliehen. Um ehrlich zu sein, hätte er den "Spinat-Tag" sicher gerne ausgelassen. Aber nix da.
Deshalb bin ich zum nächsten Supermarkt gedüst und habe mir viele leckere Sachen geholt. Bärlauch, Spinat und Spargel wanderten in mein Stoffsackerl. Ich muss euch ja nicht extra erklären, dass in unserem Laden Spinat so gut wie ausverkauft war! Die Leute haben wie verrückt eingekauft... Krass.
Rezept Germteig (2 Flammkuchen für je 3 Personen)
20g frische Germ
300 ml lauwarmes Wasser
1 TL Zucker
500g Mehl glatt
1 TL Salz
4 EL Rapsöl
Germ in das lauwarme Wasser bröckeln und Zucker dazugeben. Alles vermischen und ca. 5 Minuten stehen lassen, bis das Germgemisch Bläschen wirft. Mehl, Salz, Öl und Germwasser in eine große Schüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verrühren. Mit der Hand eine Teigkugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort 50 Minuten gehen lassen. (Er sollte doppelt so groß werden). Danach den Teig halbieren und jeweils dünn ausrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Belag:
Pfeffer, Salz
2 x 1 Knoblauchzehe
2 x 10 Bärlauchblätter
2 x 150g Baby Spinat
2 x 4 Spargelstangen (weiß)
2 x 5 Putenschinken Blätter
Belag für 1 Flammkuchen:
Sauerrahm mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen. Bärlauchblätter, Spinat und Spargel waschen. Spargelenden wegschneiden und alle Gemüsesorten klein schneiden. Die Spargelstangen in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Sauerrahmmischung auf dem Teig verteilen und mit Gemüse und Schinken belegen. Für ca. 20 Minuten bei 170° Grad Ober/Unterhitze backen.
Obwohl ich den Teig sehr dünn ausgerollt habe, wurde er im Ofen doch noch ganz schön fluffig! Also war es eigentlich ein Fluffy-Bärlauch-Spinat Flammkuchen! Niemand behauptet, dass ein Flammkuchen immer hauchdünn und crispy sein muss.
Habe ich euch schon gesagt, dass ich mich in Bärlauch verliebt habe? So lange musste ich auf die grünen Blätter warten. Nun denn, meine Zeit ist gekommen - jetzt geht's wieder rund! Bärlauch Suppe, Bärlauch Brot, Bärlauch Flammkuchen... öhm, wollt ihr noch mehr hören? Morgen gibt's nach einem Jahr wieder ober super duper mega ober Hammer gutes Bärlauch Zupf Brot! Voriges Jahr habe ich es sicher 4 x gebacken... wir haben einfach nicht genug davon bekommen!
P.S.: Hier findet ihr das Rezept zum Zupf-Brot. Viel Spaß damit!

Mhh sieht köstlich aus!Ich hatte schon so lange kein Flammkuchen mehr, eine gute Idee ihn mit Bärlauchund Spinat zu dekorieren, klingt super!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
mhh, kannst du mir nicht schnell ein Strück rüberschicken? Ich bin grad zu faul zum Kochen und dein Flammkuchen hier sieht einfach zuuu lecker aus :)
AntwortenLöschen