EnthältWerbung für Dr. Oetker *
Sind wir doch ehrlich: Süßes geht immer. Vor allem, wenn es eine kleine Belohnung sein soll. Der Schrittzähler am Handy schreit: "Sie haben Ihr Tagesziel erreicht", die Sonne scheint und der Frühling kommt auch immer näher.
*Dr. Oetker hat doch für Backfeen immer die richtigen Zutaten parat. Also habe ich mich kurzerhand in die Küche gestellt und ein bisschen herumgewerkelt. Rausgekommen ist ein verdammt leckerer Puddingkuchen ohne Kuhmilch. (Was sonst? :)
Rezept (Springform ca. 26 cm)
Biskuitmasse:
3 Eier, Gr.M
90g Zucker
1 Pkg Dr. Oetker Vanillin Zucker
90g glattes Mehl
200g Erdbeeren
1 Banane
Puddingfülle:
1/2 lt Mandelmilch (ungesüßt)
1 Pkg. Dr.Oetker Pudding Vanille Geschmack
1/2 Pkg. Dr. Oetker gehackte Pistazien
2 Dotter (Gr. M)
2 Eiklar (Gr. M)
70g Zucker
Außerdem: 2 EL Marillenmarmelade und Schokoraspel als Deko
Biskuitmasse:
Eier mit Zucker und Vanillin Zucker mit dem Handmixer cremig aufschlagen. Das Mehl darübersieben und mit dem Kochlöffel unterheben. Die Masse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und glatt streichen. Die Form in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben. Bei 200° Grad Ober/Unterhitze 18 Minuten backen.
Auskühlen lassen und mit der Marillenmarmelade bestreichen. Erdbeeren waschen und putzen. Danach in Scheiben schneiden. Biskuit mit Erdbeeren und Bananen belegen und mit Pistazien bestreuen.
Puddingfülle:
Milch mit Puddingpulver ohne Zucker unter Rühren zu einem Pudding kochen. Die Dotter rasch in den heißen Pudding einrühren und vom Herd nehmen. Eiklar aufschlagen, den Zucker nach und nach dazugeben und steif schlagen. Den Eischnee unter den noch warmen Pudding rühren. Die Füllung auf dem Obst verteilen und glatt streichen.
Die Form in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben und ca. 40 Minuten bei 200° Grad Ober/Unterhitze fertig backen.
Dieses Biskuit ist so fluffig und hält jedem Obst stand! Durch die Puddingmasse und dem Obst wird das Biskuit nicht aufgeweicht! Alles bleibt frisch und knackig.
Zuerst hatte ich schon einige Zweifel, ob die Puddingmasse auch richtig fest wird. Es gehört zwar etwas Geduld dazu, aber es funktioniert tatsächlich! Auch mit Alternativmilch funktioniert es ganz gut. Der Pudding wird zwar etwas dünkler, aber das macht doch nichts. So lange es schmeckt, darf das so sein ;)
Vielen Dank für die tollen Zutaten liebes Dr. Oetker Team!

Hi Manu, dein Rezept kommt ja wie gerufen. Ich brauche für den Brunch am Wochenende etwas ohne Kuhmilch und die Torte schaut echt super aus!
AntwortenLöschenlg Sabine