Samstag, 30. April 2016

Rhabarber Tarte mit Mandelcreme

Yes, it's Rhabarbertime! Gott sei Dank würde ich sagen :) Der saure Freund ist mir in den Wintermonaten ganz schön abgegangen. Euch auch? Ich habe ihn heute am Bauernmarkt ergattert... Ich würde ja sogerne einmal den roten Himbeer Rhabarber probieren. Dieser soll ja etwas süßer als der grün/rote Rhabarber sein. Irgendwie lässt sich dieser Kerl äußerst schwer auftreiben!

Wenn ich genau darüber nachdenke, habe ich noch nie einen bei uns gesehen. Vielleicht sollte ich ihn nächstes Jahr selber anbauen? Ist ja nicht schwierig! So wurde es mir zugeflüstert. Meine Schnecken im Garten werden es mir danken. Da kann das große Fressen beginnen!




Rezept (für eine Tarteform 26cm)

160g Mehl
1 Prise Salz
2 Pkg. Vanillezucker
3 Eier Gr.M
75g Zucker + 25g Zucker
75g kalte Butter
500g Rhabarber

Außerdem: Rohrohrzucker


Zubereitung

Mürbteig:
160g Mehl, 1 Prise Salz, 1 Pkg Vanillezucker, 1 Ei, 75g Zucker und 75g Butter in Stückchen zuerst mit den Knethaken des Rührgeräts und danach mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt 45 Minuten kalt stellen.

Füllung/Creme:
Rhabarber waschen und Endstücke abschneiden. Fäden ziehen und in kleine Stücke schneiden. 2 Eier, 1 Pkg. Vanillezucker und 25g Zucker mit dem Schneebesen des Rührgerätes kurz aufschlagen. Mandeln unterrühren. Ofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Eine Tarteform fetten. Teig auf wenig Mehl rund ausrollen und in die Form legen. Den Rand leicht andrücken und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. 

Mandelcreme auf dem Boden verstreichen. Rhabarberstücke in die Mandelcreme setzen. Etwas Rohrohrzucker über die Rhabarberstückchen darüber streuen und für ca. 45 Minuten goldbraun backen.






Die Baiserhäubchen-Rhabarber Kombi kennen wir doch nur zu gut. Und Rhabarber Tartes auch. Aber ich habe ihn noch nie zusammen mit Mandeln gegessen. Interessanter, aber doch vertrauter Geschmack! Probiert es doch mal aus *g*





Spielt ihr auch mit dem Gedanken, Rhabarber selber im Garten anzubauen? Meine Cousine meinte, er würde im Garten meiner Tante "nur so dahinwuchern". Klingt verdammt easy peasy - aber meiner Erfahrung nach ist es dann nie easy peasy. Wie auch, wenn ich nicht gerade die Frau mit dem grünen Daumen bin? Ja, Kräuter und Löwenzähne haben es bei mir gut. Aber Gemüse? Da möchte ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen...




Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende und einen schönen 1. Mai! Leider fällt unser Feiertag heuer auf einen Sonntag... trotzdem wird gefeiert :)



Sonntag, 17. April 2016

So ein Erdbeer-Schmarr'n!

Als Kind wollte ich ihn nicht essen. Der arme, arme Kaiserschmarrn. Meine Omi gab sich wirklich allergrößte Mühe, mir diesen süßen Lunch schmackthaft zu machen. Aber jetzt, mit Beeren und einem superguten Soja Vanille Joghi habe ich mich doch noch überreden lassen. Naja, ich musste ihn sowieso selber machen. Und ganz ehrlich: es war meine Idee. Ich dachte, nach 20 Jahren solltest du wieder mal einen Schmarrn essen. Schließlich ist es ein österreichisches Kulturerbe :)




Rezept

3 Eier (Gr. M)
125g Soja Vanille-Joghurt
100g Zucker
60g Mehl
1 TL Speisestärke
etwas Zimt
150g Erdbeeren
1 EL Butter

Außerdem: Pfanne, Staubzucker


Zubereitung

Eier trennen und Eiweiße zu Schnee schlagen. Soja Vanille-Joghurt, Zucker, Mehl, Stärke, Zimt  und den Eigelben verrühren. Erdbeeren vorsichtig dazugeben und Schnee unterheben. Den Esslöffel Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen. Den Teig hineingeben und bei niedriger Hitze anbacken lassen. Den Schmarrn wenden und die andere Seite backen. Ihr könnt' ihn auch in dem vorgeheizten Ofen bei 180° Grad ca. 5-10 Minuten backen lassen. 

Danach den Erdbeerschmarrn mit 2 Gabeln zerreißen, mit Staubzucker bestreuen und am besten warm genießen. 






Wisst ihr, was am besten zu diesem herrlich fluffig leichten Erdbeer Schmarrn passt? Erdbeer Salsa. Bei mir sind noch einige Erdbeeren übrig geblieben und diese mussten natürlich auch noch gegessen werden. Ich habe sie einfach würfelig geschnitten und etwas Vanillezucker beigemengt. Danach noch kurz püriert und fertig war die süße Salsa!






Wenn ich gewusst hätte, wie gut unser Kulturerbe schmeckt, hätte ich es schon früher gegessen. Meine Omi hat eben keine Früchte untergemischt. War das vielleicht der Fehler? Nein, wartet. Es waren doch Früchte darin. Getrocknete, aber immerhin. Sie nennen sich Rosinen!!!!!!! *arggghhh* Wer micht kennt, weiß ganz genau, dass man auf meinem Blog keine Rosinen finden wird. Wir werden wohl niemals Freunde...






Mit Erdbeeren ist der Schmarrn wahnsinnig locker und auch super saftig! Eine leckere Süßspeise, die auf keinem (österreichischen) Tisch fehlen darf! *g*






Samstag, 9. April 2016

Zucchiniblüten gefüllt mit Hühnchen [Lunch]

Habt ihr schon mal Zucchiniblüten gegessen? Nein? Dann wäre es echt mal an der Zeit. Ihr versäumt etwas! Sie sehen nicht nur fantastisch aus, sie schmecken auch gut. Damit könnt' ihr Sonntag Mittags mal richtig auftrumpfen. 

Zuerst kommt die Frage: "Oh, was ist denn das?" "Zucchiniblüten mit Hähnchenfleisch." "Ehrlich?" Ja, wirklich! Ihr bekommt Blumen zu essen. Das wollte man am Anfang nicht ganz glauben. Eines ist aber ganz wichtig: bevor ihr die Zucchiniblüten befüllt, müsst ihr unbedingt den Stempel aus der Blüte brechen. Dieser ist nämlich nicht genießbar und sehr bitter.




Rezept (für ca. 12 Blüten)

1 Pkg./12 Stück Zucchiniblüten
125g Hähnchenbrustfilet
2 Schalotten
15g Butter
ca. 20 Blätter Bärlauch
5 EL Öl
1 TL Salz
etw. Pfeffer
1 Ei






Zubereitung

Fleisch im Mixer pürieren, Schalotten abschälen und hacken. Diese in Butter glasig dünsten. Bärlauch kurz abwaschen und klein schneiden. Backrohr auf 180° Grad Umluft vorheizen. 
Vorbereitete Zutaten mit Ei, Salz und Pfeffer vermengen. Ganz wichtig: Stempel aus den Blüten brechen und mit der Fleischmasse befüllen. Blütenenden vorsichtig zusammendrehen. 2 EL Öl in eine ofenfeste Form geben, Blüten hineinlegen und mit restl. Öl  beträufeln. Im Ofen ca. 20-30 Minuten backen.





Und so sehen die Blüten aus, wenn sie aus dem Ofen kommen. Ich muss ja ehrlich zugeben, dass sie keinen Schönheitswettbewerb gewinnen würden. Dennoch waren sie zu Mittag unsere Sieger... Nachher waren wir auf eine angenehme Art und Weise richtig pappsatt. Für unsere Beilagenliebhaber unter uns habe ich noch schnell Kartofferl dazu gemacht - perfekt!

Ihr seid sicher schon neugierig, wie sie innen ausgesehen haben? Nun, ich möchte euch nicht länger auf die Folter spannen. Hier sind sie:







Da das Rätsel jetzt gelöst ist, wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende und esst ja alles brav auf! Die Sonne muss auch mal wieder scheinen *g*