Samstag, 18. Juni 2016

Austria Chia Berry Shake [Fußball EM]

Lang, lang ist's her, dass Österreich bei solch' großen Fußball Events mitspielen durfte. Um genau zu sein war das vor 8 Jahren. Gemeinsam mit der Schweiz waren wir Austragungsort der Fußball Europameisterschaft 2008. Aber nun ist Österreich in Frankreich dabei und das muss doch gefeiert werden! 






Beim Auftaktspiel hat es leider nicht ganz für ein Pünktchen gereicht - das holen wir heute nach!!! FORZA AUSTRIA! Jetzt spielen wir gerade gegen Portugal und da musste ich doch etwas rot-weiß-rotes  beisteuern! Unser Team hat keine Angst vor Ronaldo. Dazu muss ich euch folgendes Interview, das ich gestern im Fernsehen gehört habe, erzählen: "Wie kann das österreichische Team Ronaldo ausschalten?" "In dem man Ronaldo ständig auf den Fersen ist und ihn damit nervt. Dadurch ist er genervt und kommt aus dem Rhythmus." 


Rezept f. 2 Portionen

Weiß:
1/2 Tasse Kokos-Soja Joghurt
1/2 Tasse Hafermilch
1 EL Agavendicksaft
1 Pkg. Vanillezucker
2 EL weißen Chiasamen

Rot:
1 Tasse Himbeeren/Erdbeeren
2 TL Agavendicksaft
2-3 Tropfen Madagaskar Bourbon Vanille Aromaextrakt

Außerdem: Beeren fürs Garnieren


Zubereitung

Kokos Joghurt, Hafermilch, Agavendicksaft, Vanillezucker und Chiasamen miteinander verrühren und mind. 5 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.

Gewaschene Beeren, Agavendicksaft und Vanilleextrakt in einen Mixer geben und pürieren. Danach Beerenmus und Chiasamen Mischung schichtweise in den Gläsern verteilen und mit Beeren garieren.




Der Austria-Chia-Berry-Shake wäre doch etwas für den morgigen Sonntag Morgen? Macht wach und gute Laune *g*

Nun ja, für unsere Österreicher sieht momentan nicht so schlecht aus... wir könnten mit unserem 1. Pünktchen heute nach Hause gehen!

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und genießt die EM!






Sonntag, 12. Juni 2016

Schwarzwälder Kirsch Küchlein [Vatertag]

Jeden 2. Sonntag im Juni feiern wir Österreicher unseren Papi. In unserem Hause gehört zu einem richtigen Vatertags-Essen einfach Fleisch, Kartoffelsalat und eine Schwarzwälderkirschtorte dazu. Das muss einfach so sein und für meinen Dad mach ich das doch gerne. 

Torte gab es schon wieder keine... dabei wäre heute so ein kleines Schmuckstück richtig schick gewesen! Keine Sorge, Vatertag ohne Kuchen gibt es bei mir sowieso nicht. Dafür gab's kleine, handliche Seelenschmeichler mit frischen Kirschen als Topping. Sooooo wunderbar!






Rezept (für ca. 12 Stück)

Sponge:
75g Butter
5 Eier (Gr. M)
4 Pkg. Vanille Zucker
1 Prise Salz
175g Zucker
150 g Mehl
2 TL Backpulver
20g Kakao (keine Trinkschokolade)

Topping:
50g Kochschokolade
24 TL Kirschmarmelade
500g Schlagobers (od. Sojaschlagsahne)
12 Kirschen

außerdem: 12 Muffinförmchen, Einmal-Spritzsack





Zubereitung

Butter in einer großen Kaffeetasse schmelzen und abkühlen lassen. Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Dabei 2 Pkg. Vanillezucker, Salz und Zucker einrieseln lassen. Eigelbe einzeln unterrühren. Geschmolzene Butter unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen, über den Eischnee sieben und vorsichtig unterheben.

Herd auf 175° Grad vorheizen. Muffinförmchen in das Muffinsblech setzen. Förmchen 2/3 mit Masse füllen und ca. 20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Danach Muffin horizontal in 3 Teile teilen. Währenddessen Schlagobers steif schlagen und dabei die restlichen 2 Päckchen Vanillezucker einrieseln lassen. Schlagobers in Spritzsack füllen und von der Kochschokolade mit einem Gemüsesparschäler kleine Röllchen abziehen.

1 TL Marmelade kommt auf den untersten Boden der Muffins, danach folgt eine Schicht Schlagobers. Mittleren Boden darauf setzen. Auch dieser Boden wird zuerst mit 1 TL Marmelade und einer Schicht Schlagobers verziert. Deckel daraufsetzen und mit Schlagoberstupfen verzieren. Schokoröllchen darauf verteilen, frische Kirsche als Topping daraufsetzen. Gekühlt servieren.






Ich finde, diese Mini Küchlein sind doch genauso so hübsch wie ihre große Schwester, die Schwarzwälder Kirsch Torte! Man denkt immer, sie wäre so umständlich zu machen und man bräuchte massig viel Zeit, diesen Traum herzustellen. Stimmt alles nicht! Kann ich nur bestätigen! Wenn ihr kleine Kuchen oder Muffins daraus macht, ist alles ganz flugs fertig :)





Übrigens, für meine Family habe ich Kuhmilch Schlagobers genommen. Für mich gab's wieder einmal "Extra Würstel"... ich habe natürlich Sojaschlagsahne für mein kleines Schwarzwälder Kirsch Küchlein genommen. So musste ich nicht enttäuscht in einer Ecke stehen und meinem Dad beim Schlemmen zusehen *g*


Schönen Sonntag wünsch ich euch noch und viel Spaß,




Montag, 6. Juni 2016

Süße Ananas-Kokos Pizza [zu Gast bei Voll Gut & Gut Voll]

It's Party Time! Marcel hat vor ein paar Tagen eine kleine, aber feine Pineapple Party geschmissen. Und ich durfte dabei sein!

Bei der großen Sause von voll gut & gut voll sollte natürlich keine Pizza auf der Speisekarte fehlen. Nein nein, es gab keine Pizza Hawaii... als selbst ernannte Baking Queen ging es bei mir natürlich süß und fabelhaft zu. Da ich ja keine super duper Tortenbäckerin bin, musste es etwas Neues, aber auch etwas bodenständiges werden. Tadaaaaa, hier ist meine kleine, fluffige Kokos-Ananas Pizza!








Rezept

Germteig (für ca. 15-20 Stück)
42g Germ (Hefe)
1/8 lt + 1/4lt Milch
1 EL Kristallzucker
60 dag glattes Mehl
1 TL Salz
8 dag Staubzucker
etw. geriebene Bio Zitronenschale
1 Ei
8 dag Butter

Belag
2 Dosen kalte Kokosmilch (nur Kokosmasse je 400ml)
2 EL Zucker
2-3 EL Kokosraspel
1/2 Ananas






Zubereitung

Teig:
Germ (Hefe) in 1/8 lt lauwarmer Milch hineinbröseln und 1 EL Kristallzucker dazugeben. Ca. 15 Minuten aufgehen lassen. Mehl, Salz, Staubzucker, gerieb. Zitronenschale, Ei, zerlassene Butter und 1/4 lt lauwarme Milch zusammenmischen. Danach Germgemisch unterheben. Teig gut durchkneten und eine Kugel formen.

Teig 1 Stunde zugedeckt gehen lassen - nachdem er ca. doppelt so groß geworden ist, rausnehmen und noch einmal durchkneten (bei Bedarf noch etwas Mehl dazu, sollte er noch kleben bleiben). Teig zu einer Rolle formen und ca. 20 Stück runterschneiden. Fladen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Belag:
Kalte Kokosmasse, Zucker und Kokosraspel vermischen und gut durchrühren. Ananas schälen und die halbe Ananas würfelig schneiden. Ananas Würfel zur Kokosmasse dazugeben. Teigfladen großzügig mit der Kokosmasse bestreichen. Danach ca. 12 Minuten goldbraun backen.

Als Topping könnt ihr noch jeweils einen Teelöffel Kokosmasse auf den Pizzastückchen verteilen.






Ich habe noch von der Ananas ein paar schöne, dünne Scheiben runtergeschnitten, und sie im Ofen knusprig gebacken. Ihr könnt' sie als Deko für eure Pizza oder einfach zum Knabbern verwenden. Kleiner Tipp: Die übrig gebliebene Kokosmilch und die Ananashälfte könnt' ihr wunderbar zu einem Smoothie verarbeiten.





Nochmal vielen Dank, dass ich einen Beitrag dazusteuern durfte! Schaut bei Marcel vorbei... ich garantiere euch: ihr werdet lauter feine Dinge entdecken!

Liebe Grüße,

Manu