Jeden 2. Sonntag im Juni feiern wir Österreicher unseren Papi. In unserem Hause gehört zu einem richtigen Vatertags-Essen einfach Fleisch, Kartoffelsalat und eine Schwarzwälderkirschtorte dazu. Das muss einfach so sein und für meinen Dad mach ich das doch gerne.
Torte gab es schon wieder keine... dabei wäre heute so ein kleines Schmuckstück richtig schick gewesen! Keine Sorge, Vatertag ohne Kuchen gibt es bei mir sowieso nicht. Dafür gab's kleine, handliche Seelenschmeichler mit frischen Kirschen als Topping. Sooooo wunderbar!
Rezept (für ca. 12 Stück)
Sponge:
75g Butter
5 Eier (Gr. M)
4 Pkg. Vanille Zucker
1 Prise Salz
175g Zucker
150 g Mehl
2 TL Backpulver
20g Kakao (keine Trinkschokolade)
Topping:
50g Kochschokolade
24 TL Kirschmarmelade
500g Schlagobers (od. Sojaschlagsahne)
12 Kirschen
außerdem: 12 Muffinförmchen, Einmal-Spritzsack
Zubereitung
Butter in einer großen Kaffeetasse schmelzen und abkühlen lassen. Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Dabei 2 Pkg. Vanillezucker, Salz und Zucker einrieseln lassen. Eigelbe einzeln unterrühren. Geschmolzene Butter unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen, über den Eischnee sieben und vorsichtig unterheben.
Herd auf 175° Grad vorheizen. Muffinförmchen in das Muffinsblech setzen. Förmchen 2/3 mit Masse füllen und ca. 20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Danach Muffin horizontal in 3 Teile teilen. Währenddessen Schlagobers steif schlagen und dabei die restlichen 2 Päckchen Vanillezucker einrieseln lassen. Schlagobers in Spritzsack füllen und von der Kochschokolade mit einem Gemüsesparschäler kleine Röllchen abziehen.
1 TL Marmelade kommt auf den untersten Boden der Muffins, danach folgt eine Schicht Schlagobers. Mittleren Boden darauf setzen. Auch dieser Boden wird zuerst mit 1 TL Marmelade und einer Schicht Schlagobers verziert. Deckel daraufsetzen und mit Schlagoberstupfen verzieren. Schokoröllchen darauf verteilen, frische Kirsche als Topping daraufsetzen. Gekühlt servieren.
Ich finde, diese Mini Küchlein sind doch genauso so hübsch wie ihre große Schwester, die Schwarzwälder Kirsch Torte! Man denkt immer, sie wäre so umständlich zu machen und man bräuchte massig viel Zeit, diesen Traum herzustellen. Stimmt alles nicht! Kann ich nur bestätigen! Wenn ihr kleine Kuchen oder Muffins daraus macht, ist alles ganz flugs fertig :)
Übrigens, für meine Family habe ich Kuhmilch Schlagobers genommen. Für mich gab's wieder einmal "Extra Würstel"... ich habe natürlich Sojaschlagsahne für mein kleines Schwarzwälder Kirsch Küchlein genommen. So musste ich nicht enttäuscht in einer Ecke stehen und meinem Dad beim Schlemmen zusehen *g*
Schönen Sonntag wünsch ich euch noch und viel Spaß,

mhh, die Miniküchlein sehen wirklich verdammt lecker aus :) Und auch die Fotos gefallen mir sehr sehr gut!
AntwortenLöschen