Wenn man eigentlich kein Weizenmehl essen soll, dann fragt man sich: wirklich nie wieder Kuchen essen? Nie wieder Kekse knabbern? Na, aber Hallo, jetzt kommt die Weihnachtszeit. Das ist doch ein Ding der Unmöglichkeit. Kekse werden noch keine gebacken - jetzt kommt einmal der Kuchen dran.
Deshalb habe ich mir den Kopf lange zerbrochen, welche Mehlsorte besonders gut für einen einfachen Kuchen mit Beeren geeignet ist. Eine Sorte Mehl reicht da leider nicht aus... ich habe mich gleich für 2 entschieden. Rausgekommen ist dieser saftige Heidelbeer Kuchen!
Rezept (f. eine runde Springform 24 cm Durchmesser)
3 Eier (Gr. M)
100g Rohrohrzucker
1 Pkg Vanillezucker
100ml Rapsöl
150ml Reismilch
100g Reismehl
50g Kokosmehl
50g Maisstärke
1 Prise Salz + Zimt
1 TL Guarkernmehl
1 TL Backpulver
125g HeidelbeerenZubereitung
Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Öl und Milch hinzufügen und verrühren. Reis-, Kokos- und Guarkernmehl, Maisstärke, Salz, Zimt und Backpulver unterrühren. Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und mit Heidelbeeren belegen. Im vorgeheizten Backrohr bei 175° Grad ca. 40 Minuten backen.
An dieser Stelle muss ich gleich dazusagen, dass ich nach diesen 40 Minuten Backzeit ziemlich nervös war. Ich wusste einfach nicht, was da aus meiner Springform hüpfen würde. Ein richtig fluffiger Kuchen oder vielleicht ein matschiges Wackelpudding Monster? Puh - Glück gehabt! Mission "1. glutenfreier Kuchen" gelungen!
Natürlich lässt sich der Rührkuchen auch ganz gut mit Weizenmehl backen. Verwendet statt Reis-, Kokos- und Guarkernmehl einfach 150g Weizen- oder Dinkelmehl.
Nun zur wichtigsten Frage: wie schmeckt er eigentlich?
Wunderbar gut. Sogar ganz schön yaaaaaammmmi! Ich finde, Kokosmehl eignet sich sehr gut zum Backen. Man sollte ev. nur ein Drittel der Weizenmehl Menge mit Kokosmehl ersetzen. Den Rest mit Reismehl ersetzen. Guarkernmehl verleiht dem Kuchen ein tolles Volumen und er kann richtig gut aufgehen.
Dann wünsche ich euch Happy Kuchen-Backing! :)

Liebe Manu,
AntwortenLöschendanke für das Rezept!!! meine Freundin verträgt kein Mehl !!! die Idee mit dem Kokosmehl ist genial ich werde für sie den Kuchen nachbacken
Ganz liebe Grüße
Karina
Der Kuchen sieht ja mal mega lecker aus! Ein wirklich tolles Rezept:).
AntwortenLöschenAlles Liebe, Lina
von http://rosymondays.blogspot.de/
Hmmm,wow, der sieht richtig lecker aus! ;) Tolle Fotos!
AntwortenLöschenLiebe Grüße