Nur mehr 13x schlafen und dann kommt das Christkind! Ganze 3 Adventkalender helfen unserem Sohnemann durch die aufregende Adventszeit. Auch müssen alle Tage auf dem normalen Kalender durchgestrichen werden, damit man das Christkind ja nicht verpassen kann! Das wäre ja tragisch, wenn das Christkind bei uns vorbeischaut und Junior nicht Zuhause ist. Holy Moly *g* Oh du schöne Weihnachtszeit! Erwachsene machen sich ja in dieser Zeit mehr Streß als nötig ist. Da kann ich ein Lied davon singen.
Bei uns wird es erst eine stille Zeit, wenn der 23. Dezember langsam zu Ende geht und wir uns mit ruhigem Gewissen ins Bett fallen lassen können *g* Das Festessen ist vorbereitet, die Geschenke eingepackt und der Tannenbaum steht schon im Wohnzimmer.
Aber bis zum heiligen Fest sind es ja noch ein paar Tage und bis dorthin wird fleißig gebacken. Diesmal gibt es grüne Matcha Brotlaibchen:
Rezept (ca. 45 Stück)
300g Dinkelmehl
4 TL Matcha
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
125g Margarine
250g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
2 Eier
Außerdem: 150g Staubzucker
Zubereitung
Mehl, Matcha, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Butter, Zucker und Vanillezucker in eine andere Schüssel geben und mit dem Handrührgerät einige Minuten aufschlagen, bis die Butter hellgelb und luftig ist. Nacheinander die Eier zugeben und jeweils gut verrühren.
Die Mehlmischung nach und nach zur Buttermischung geben und gut verkneten bis ein fester Teig entsteht. Bei Bedarf etwas mehr Mehl zugeben (ich musste noch 2 EL dazugeben). Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen. Der Teig muss gut gekühlt sein, damit die Kügelchen beim Backen nicht auseinander rinnen.
Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Staubzucker in eine Schüssel geben. Den Teig in walnussgroße Portionen teilen und diese zu Kugeln formen. Die Kugeln nacheinander im Staubzucker wälzen, sodass sie komplett ummantelt sind.
Die Matcha Brotlaibchen Kugerln mit etwa 3 cm Abstand zueinander auf die mit Backpapier ausgelegten Backblech legen und 15-20 Minuten backen. Die Kekse gehen dann leicht auf und die Risse im Staubzucker werden sichtbar. Matcha Brotlaibchen auskühlen lassen und in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Als ich dieses Rezept im Land Genuss Spezial Magazin entdeckt hatte, wusste ich sofort: die muss ich nachbacken! Ich wollte schon immer diese süßen Brotlaibchen backen. Aber in grün sehen sie nochmal ganz anders aus. Ich persönlich schmecke von dem Matcha nicht sehr viel raus, da der Staubzuckermantel sehr dominant ist.
Grün, knusprig und süß! Wer es gerne etwas süßer mag, liegt mit diesen Matcha Brotlaibchen genau richtig. Nun dürfen sich diese hübschen Teilchen auch zu meinen Lebkuchen, Spitzbuben und Vanillekipferln dazugesellen. Schließlich kann man nie genug Weihnachtsmehlspeise Zuhause haben. Eigentlich will sie niemand, aber alle suchen sie! Das ist doch total verrückt... findet ihr nicht?
Wenn ihr denkt, dass ich meinen Schneebesen schon weggeräumt habe, der irrt. Nächste Woche geht es weiter mit dem Backmarathon. Yippieh!!
Wie schon oben erwähnt, mag keiner Kekse essen, aber irgendwie werden sie bei uns immer weniger und bis zum 24. Dezember bleibt dann nichts mehr übrig. Dieses blöde schwarze Loch aber auch.

uiii de schaun ja cooool aus,,,,
AntwortenLöschendo sog i lei grüne WEIHNACHTEN,,,grins
hob no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT