Nun, meine Lieben! Heute ist schon der 4. Advent und niemand hat es kommen sehen. Der Heilig Abend steht vor der Tür! Wie jedes Jahr denke ich mir: ach, das machst du morgen, oder Montag bestellst du dieses Geschenk einfach online. Nein, nein. Jetzt ist Schluß. Online Bestellungen, die morgen aufgegeben werden, werden es wohl nicht mehr unter den Christbaum schaffen. Aber wer rechnet damit, dass Weihnachten wieder so schnell kommt?
Jedes Jahr nehme ich mir vor, nicht so viel zu backen, weniger Geschenke zu kaufen, oder in der Arbeit einfach mehr Dinge vorzubereiten, damit ich gegen Jahresende nicht mehr soooo viel Streß habe. Aber wie immer kommt es anders und ich muss noch einiges erledigen. Da muss ich euch gleich gestehen: irgendwie gefällt es mir so. Alles duftet so schön nach Zimt und der Keksduft liegt in der Luft... herrlich! Ja, ich geb's zu. Ich bin ein Fan von Weihnachten!
Und deshalb habe ich heute - lt. meinem Mann unnötigerweise - saftige Punschkrapferl gebacken. Ich habe sie noch nie gebacken! Seid ihr Zuckerglasur Profis? Also ich nicht. Für mich war es das 1. Mal und ich wäre am liebsten heulend davon gelaufen. Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen *g* Daher nenne ich sie einfach Freestyle Punschkrapferl.
Rezept (f. 12 Stück, ca. 3-4 cm Durchmesser)
Biskuit:
100g Zucker
4 Eier Gr. M
100g Dinkelmehl
30g Margarine
Füllung:
50g Marillenmarmelade
Reste v. Biskuit
30g Kochschokolade
4 EL Rum (38%)
Außerdem: Fertige Punschkrapferl Zuckerglasur 3 x 200g (zB Dr. Oetker)
Zubereitung
Zucker und Eier über Dunst sehr schaumig rühren, bis die Masse schön hell wird. Zerlassene Margarine zu der Eiermasse hinzugeben und das Dinkelmehl langsam unterheben. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 175° C Umluft ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.
Biskuit auskühlen lassen. Danach mit einem runden Ausstecher (ca. 3-4 cm Durchm.) 24 Kreise ausstehen. Kochschokolade über Wasserbad schmelzen. Den Rest vom Biskuit in einer Schüssel mit dem Rum, der Marmelade und der Schokolade vermengen.
Einen Kreis in die Ausstechform wieder einsetzen (damit alles die gleiche Form bekommt), 1-2 TL der Füllung darauf verteilen und 2. Kreis darauf setzen. Alles leicht zusammendrücken und Krapfen auf ein Gitter legen. Zuckerglasur lt. Verpackung aufwärmen und Krapfen damit überziehen.
Vor allem sind sie so schön rosa. Der Rumgeschmack macht das Krapferl einfach unwiderstehlich!
Mein Feind die Zuckerglasur
Das ist soooo eine Patzerei, das könnt' ihr euch nicht vorstellen. Das muss ich mir nochmal gut überlegen, ob ich diese hübschen Teilchen nächstes Jahr wieder mache. Aber ich wette, ihr habt das schon oft gemacht! Deshalb seid ihr auch sehr mutig, und probiert es auch mal mit dem Krapferl Rezept.
Nichts desto trotz schmecken sie genial und alles wird gut, wenn man reinbeißt.
Jetzt habe ich eine weitere "Keksdose" im Vorratsraum stehen. Mein Dosen-Turm wächst und wächst!
Für alle, die morgen arbeiten müssen
Eine gute Nachricht habe ich noch für euch: nur mehr 2 Montage in diesem Jahr! Juhuuuuu *g*
Ich wünsche euch noch einen schönen 4. Adventsonntag :)

Ich kann dich verstehen, das war auch eine Schweinerei, aber meine sind innen ein bisschen mehr gefüllt, habe mir die vom Bäcker genau angesehen und bin froh das sie mir gelungen sind.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Franzi