Sonntag, 29. Januar 2017

Herzchen Becher-Kuchen [Valentinstag]

Alle Jahre wieder haben abertausende Menschen am 14.2. kleine Herzerl in den Augen. Das ist auch gut so, finde ich. Obwohl sich der Handel an dem Tag ein goldenes Näschen daran verdient, bin ich noch immer der Meinung, dass man seinen Lieblings-Menschen sehr wohl ein kleines Geschenk machen kann. 2 Wochen habe ich noch Zeit, verschiedene Valetinstags-Sweets auszuprobieren *g*

Wer meinen Blog schon ein bisschen länger verfolgt, wird sich jetzt wohl denken können, welche Überraschung ich für meine Leute vorbereiten könnte. Kuchen!! Genau!! Ihr seid spitze - ihr habt es doch tatsächlich erraten *g* Die Kuchen Herzchen werden jeder Naschkatze ein Lächeln ins Gesicht zaubern! Voriges Jahr waren diese Kuchen-im-Kuchen doch der Renner, der heuer auch auf meinem Kuchenteller seinen Platz gefunden hat...






Rezept Rosa Herzen (1 Kastenform)

6 Eier
150g Kristallzucker
250g Butter
150g Staubzucker
250g Dinkelmehl
2 Messerspitzen Lebensmittelfarbe Pink (zB Gel von Wilton)

Außerdem: 1 Herz Ausstechform, Durchmesser ca. 6 cm

Zubereitung

Eier trennen. Eiklar mit Kristallzucker zu Schnee schlagen. Danach Butter und Staubzucker schaumig rühren. Nach und nach Dotter hinzufügen. Einen Teil Eischnee zur Butter Masse hinzufügen. Mehl und restlichen Schnee unterheben. Jetzt 2 Messerspitzen Lebensmittelfarbe (pink) dazugeben. Ofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen. Eingefärbte Masse in die eingefettete Kastenform geben und für 40 Minuten backen. Kuchen gut auskühlen lassen und danach in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Aus jeder Scheibe 1 Herz ausstechen.






Rezept heller Teig (Mengenangabe: Becher, 250g, ergibt ca 20 Stk)

1 Becher Soja Vanillejoghurt
1 Becher Zucker
3 Eier
1 Becher Dinkelmehl
1 Becher gem. Mandeln
1 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Vanillezucker
1/2 Becher pflanzl. Öl

Backrohr auf 180° Grad vorheizen. Alle Zutaten miteinander gut vermengen. Den Teig ca. 0,5 cm hoch in die Kastenform geben. Rosa Herzen nacheinander wieder in die Form schlichten und restlichen Teig darüber gießen. Für 40 Minuten backen. Stäbchenprobe (am Rand) nicht vergessen!  Sollte kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleiben, Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.






Voila, fertig ist der Valentinstagskuchen. Außenrum ist er schön fluffig und innen wartet das rosa Herz auf euch! Das "Innenleben" sollte immer eine festere Struktur haben, damit die äußere Kuchenmasse nicht vom Inneren aufgesogen wird.

Natürlich könnt' ihr auch das Rezept der Herzen ohne Farbe für den ganzen Kuchen nehmen. Ich wollte nur, dass man den Unterschied ein wenig rausschmeckt *g*

Ich wünsche euch noch schöne Tage und Gutes Gelingen!





Sonntag, 15. Januar 2017

Bananen Brownies [glutenfrei]

Winterzeit ist Eiszeit. Es ist wirklich kalt draußen und es liegt auch noch sehr viel Schnee bei uns im Flachland. Deshalb ist ein Linsen Süppchen oder ein deftiges Erdäpfel Gröstl ein gern gesehener Gast auf unserem Mittagstisch. Ist schnell gekocht und schmeckt einfach fabelhaft. Es wärmt so schön von innen. Wisst ihr, wer noch mein grauen Alltag erhellt? Schokolade. Wenn es auch noch glutenfreie Brownies sind, dann ist der Tag gerettet. Keine Sorge, für die, die nicht glutenfrei essen müssen/wollen, geht es auch anders.

Ein paar Haselnüsse und Mandeln als Topping daraufstreuen und schon schmeckt es schön crunchy. Unsere Beißerchen müssen ja auch ab und zu herausgefordert werden. Die Bananen in dem Brownie Teig machen alles schön saftig. Ihr habt mit den Brownie einen kleinen Allrounder. Außen "hart" wie eine Nußschale, innen schön weich. Perfekt!





Rezept (f. ca 20-25 Stück, 1 kleine Fettpfanne 23x19cm)


250g Kristallzucker
150g Margarine
1 Pkg. Vanillezucker
2 Eier Gr. M
2 Bananen
*
60g Kokosmehl
30g Reismehl
1/2 TL Guarkernmehl
(oder 90g Weizenmehl)
*
70g Backkakao (kein Instant)
2 TL Backpulver
120g Soja Joghurt (zB Alpro Go on; Quarkalternative)

Außerdem: 1 handvoll Nüsse/Mandeln



Zubereitung

Backofen auf 180° C vorheizen. Margarine schmelzen und mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Nacheinander Eier dazugeben. Bananen mit einer Gabel zerstampfen und unter die Masse rühren. Versch. Mehlsorten (inkl. Guarkernmehl), Backkakao, Backpulver in die Buttermasse einrühren und Bananenmus hinzugeben. Soja Joghurt dazurühren. Brownies ca. 30-35 Minuten backen.

Um die Brownies ein wenig aufzupeppen, könnt' ihr noch zerkleinerte Nüsse über den Teig streuen (kann man schon vor dem Backen machen)






Seht ihr wie schön saftig dieser kleine Kuchen ist?  So müssen richtige Brownies schmecken. Oben gibt es eine schöne, dünne Haut und beim Reinbeißen ist er so richtig saftig und schmeckt nach Schokolade! 

Wie immer habe ich Kokosmehl als Alternativmehl gewählt, weil es zu Süßspeisen einfach sehr gut passt. Bei meinen Bananenbrownies schmeckt man diesmal nichts von dem Kokosmehl raus. Ist also auch für Leute geeignet, die Kokos nicht so gerne haben. Ich denke da an meinen Sohnemann! Er schmeckt jede Kokosflocke raus *g*




Was gönnt ihr euch, wenn es draußen so eisig kalt ist? Deftige Süppchen oder doch lieber Salat? Ich brauche immer eine warme Mahlzeit am Tag. Damit kann ich den verdammten Winter schon eher ertragen!


Zieht euch warm an und bleibt gesund,





Sonntag, 8. Januar 2017

Chia Erdbeer Mango Pudding [vegan]

Willkommen im neuen Jahr! Ich hoffe, ihr habt die Feiertage / Ferien gut verbracht und könnt' jetzt mit voller Energie in die neue Woche starten. Am letzten Ferientag meinte es Frau Holle noch gut mit uns. Sie schickte gaaaanz viel Schnee herunter und Junior samt Mini Nachbarschaft hatte seine Freude damit. Ich nicht so wirklich, aber was solls. Den Kids gefällts! Und die Großen dürfen Schnee schaufeln...

Nach dem Schneeschaufeln musste ein gesundes Dessert her. Da kam mir der Chia Pudding in den Sinn und wurde gleich ausprobiert. Der wabbelige, aber doch crunchy Mango Chia Pudding passt perfekt ins neue Jahr. Zimtsterne und Vanillekipferl sind längst Geschichte und werden schön langsam wieder durch bunte (und gesunde !!!) Lebensmittel ersetzt.  Wobei... *hüstel* ganz ohne Zimt komme ich noch nicht aus *g*






Rezept (für ca. 4 Portionen)

60g Chia Samen
400ml Reisdrink
1 Pkg Vanillezucker
1 Prise Zimt
2 reife Mangos
150-200g Erdbeeren (TK)

Außerdem: Schokoflocken zum Garnieren



 


Zubereitung

Chia Samen mit dem Reisdrink, Zimt und Vanillezucker verrühren. Danach mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Mangos schälen und Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Ein Drittel davon würfeln und kalt stellen. Erdbeeren auftauen und pürieren. Obst kalt stellen. 

Zuerst Mangopüree in 4 Gläser füllen, danach Chia Pudding aufs Mangopüree geben. Gläser kurz kalt stellen. Dann Erdbeerpüree auf den Chia Pudding geben und mit Mangowürfeln und Schokoflocken bestreuen. 







Das mit dem "Obst schichten" hat nicht so ganz funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe. Da ein bisschen schief, dort ein bisschen mehr Püree... egal. Da kann man doch schon mal ein Auge zudrücken, wenn es nicht allzu perfekt aussieht. Das gute daran ist, dass man dieses Dessert am Vortag schon zubereiten kann! Kann man also schön für Familien Feten vorbeiten.






Nach diesem Chia Pudding - das kann ich euch versprechen - seid ihr papp satt. Und nicht vergessen! Viel trinken! Chia Samen lieben Wasser *g* Da kann das Bäuchlein diese Samen besser verdauen.



Schönen Abend wünsche ich euch,