Sonntag, 2. April 2017

Cheesecake mit Heidelbeeren [Cashew & vegan]

Und weiter geht's mit den kleinen, gebogenen Nüssen! Da ich noch einige Cashew Nüsse von der letzten Backsession übrig hatte, musste ich mir uuuuunbedingt einen Cheesecake backen. Diesmal ohne Seidentofu oder sonstige Soja Produkte. Hat doch alles ganz prima geklappt! Mein Cashew Cheesecake kam auch ganz ohne knusprigen Boden aus.

Gepimpt wurde das Ganze noch mit vielen fruchtigen Heidelbeerchen. Jetzt werden die blauen Kügelchen immer süßer und süßer. Deshalb gebe ich zu diesem Rezept nur etwas Agavendicksaft hinzu. Den weißen Zucker kann man sich hier wirklich sparen :)





Rezept (ca. 2-3 Portionen)

1 Tasse (ca. 200ml) Cashewkerne
1 Tasse Wasser
75g Lupinen Aufstrich Natur
4 EL Heidelbeeren
2 EL Agavendicksaft
Mark einer Vanilleschote


Zubereitung

Cashewkerne 2-3 Stunden in Wasser einweichen. Danach Cashewkerne mit frischem Wasser (1 Tasse), Lupinenaufstrich, Agavendicksaft und Mark einer Vanilleschote fein pürieren. Heidelbeeren vorsichtig unterheben. Flüssige Masse in ofenfeste Förmchen füllen. Bei 180° C Ober/Unterhitze ca. 30 Minuten goldbraun backen.





Den Cheesecake danach einfach auskühlen lassen und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Der Cake ist zwar nicht mehr flüssig, aber ein kalter Cheesecake schmeckt doch nochmal besser als ein lauwarmer :)





Ich hoffe, euch schmeckt der Tofu- und Kuhmilchfreie Cheesecake genauso gut wie mir! Natürlich werde ich mich auch auf die Suche nach einem perfekten Teigboden begeben. Schließlich muss man doch alles ausprobieren - glutenfreie Mürbteige standen bisher noch nie auf meiner To-Do Liste! Das wird sich jetzt ändern *g* 

Genießt noch den Sonntag, 

Liebe Grüße eure Manu



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu